Barcelonas Flughafen liegt etwa 15 Kilometer vor den Toren der Stadt. Für die Fahrt vom Flughafen Barcelona El Prat de Llobregat in die Innenstadt gibt es verschiedene einfach zu nutzende und kostengünstige Transferoptionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Barcelonas Flughafen - seit 2018 heißt er "Josep Tarradellas Barcelona-El Prat" - ist nach Madrid der zweitgrößte Flughafen Spaniens. Und obwohl sich die Passagierzahlen seit 2000 mehr als verdoppelt haben, ist er recht übersichtlich und die An- bzw. Abreise denkbar einfach.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche öffentlichen Verkehrsmittel Sie nutzen können, um vom Flughafen in die Innenstadt von Barcelona zu gelangen. Sie können Ihre Tickets und Transfers direkt hier buchen.
Generell sind die öffentlichen Verkehrsmittel sehr einfach zu nutzen und sind sehr zuverlässig. Die Haltestellen auf dem Flughafen sind super ausgeschildert, die Verkehrsmittel fahren alle in einem kurzen Takt, so dass Sie keine Fahrpläne benötigen.
Bis auf den Zug, der nur einen Bahnhof am Terminal T2 hat, stehen Ihnen die Verkehrsmitteln an allen Terminals zur Verfügung.
Hier listen wir die Tickets auf, die Sie hier buchen können und für welche Verkehrsmittel diese gelten. Unten beschreiben wir die einzelnen Verkehrmittel, wie Sie damit in die Innenstadt kommen und welche Tickets wir dafür empfehlen.
Mit dem Kombi-Paket "Barcelona Essentials Pass" haben Sie neben dem Nahverkehrsticket (Zone 1 + Flughafen) zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten dabei.
Im "Barcelona Essentials Pass" enthalten:
Der Flughafen Barcelona hat zwei Terminals, das 2009 eröffnete Terminal T1 mit über 100 Flugsteigen und das ältere Terminal T2, das sich in die Abschnitte T2A, T2B und T2C unterteilt.
Freie Fahrt mit Zug, Bus 46 und Metro L9 vom Flughafen und in der Stadt.
Terminal T1 wird vor allem von Star Alliance (Lufthansa, Austrian, Swiss, etc.) und Oneworld und SkyTeam genutzt, während der T2 hauptsächlich von Billig- und Charterlinien bedient wird. Der Terminal T2C steht ausschließlich easyJet zur Verfügung.
In allen Terminals ist es sehr einfach, sich zurecht zu finden. Sei es, um einzuchecken, das Gepäck abzuholen oder die Stationen für den Transfer zu finden.
Für die Fahrt vom Flughafen El Prat de Llobregat, seit 2018 auch bekannt als Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat, in die Innenstadt von Barcelona gibt es verschiedene einfach zu nutzende und kostengünstige Transferoptionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die städtische Buslinie L46 ist die günstigste Art, in die Innenstadt zu kommen. Sie sind allerdings nicht so komfortabel – es gibt keine Gepäckablagen und der Bus stoppt an unzähligen Haltestellen, um weitere Fahrgäste mitzunehmen.
Der Bus 46 ist für Rollstuhlfahrende zugänglich.
Flughafen zum Plaça Espanya:
Plaça Espanya zum Flughafen:
Takt und Fahrtdauer:
Mit folgenden Tickets können Sie den Bus 46 nutzen:
Die Tickets enthalten alle das Hola BCN, mit dem Sie auch in der Stadt die ÖPNV nutzen können. Hinweis: Sie können das gebuchte Hola BCN nur während der Öffnungszeiten der Tourist Infos abholen. Deshalb empfehlen wir den Barcelona Transport Pass.
Einzelfahrscheine bekommen Sie im Bus beim Fahrer, jedoch keine Mehrfach- oder Mehrtageskarten. Mit den beim Fahrer gekauften Fahrscheinen können Sie nicht umsteigen.
Der Aerobús ist ein Shuttlebus, der Sie direkt in die Innenstadt fährt. Im Bus befinden sich ausreichend Ablageplätze für Gepäck, einen Fahrplan benötigen Sie nicht. Der Takt beträgt tagsüber teilweise alle fünf Minuten.
Flughafen BCN -> Barcelona
Barcelona -> Flughafen BCN
Umsteigemöglichkeiten
Der Aerobús fährt an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr, an allen Feiertagen und auch an Silvester.
Sie brauchen keine Fahrpläne: tagsüber fahren die Busse alle 5 Minuten, morgens und abends alle 10 Minuten. In der Nacht beträgt der Takt 20 Minuten.
Die Fahrt vom Flughafen zum Plaça Catalunya und umgekehrt dauert etwa 35 Minuten.
Mit folgenden Tickets können Sie den Aerobús nutzen:
Die Barcelona Card und das Hola BCN!-Ticket gelten hier nicht. Die Fahrt in die Innenstadt dauert etwa 35 Minuten.
Vor allem wenn Sie komfortabel nach Barcelona möchten. Die Aerobússe fahren zu den zentralen Verkehrsknotenpunkten Plaça Espanya und Plaça Catalunya, von wo Sie zu Fuß, mit anderen Verkehrsmitteln oder Taxis zu Ihrem Hotel fahren können.
Die Busse fahren rund um die Uhr mit einem kurzen Takt an 365 Tagen im Jahr.
Wir halten den Aerobús in den meisten Fällen für den besten Transfer ab dem Flughafen. Der Barcelona Transport Pass ist unsere Ticketempfehlung.
Seit 2016 ist der Flughafen von Barcelona an das Metro-Netz angeschlossen. Die Metro-Linie L9 Sud von beiden Terminals in die Stadt hinein: entweder Sie steigen an der Station Collblanc in die Linie L5 um, die Sie direkt durch den Bezirk Eixample führt oder Sie fahren bis zur Endhaltestelle Zona Universitària und steigen dort in die Linie L3 um, die Sie direkt in die Altstadt führt. Das dauert aber deutlich länger als der Bus 46 oder der Aerobús.
An den Terminal T1 und T2 gibt es jeweils eine Haltestelle für die Metrolinie L9 Sud. Beide Stationen sind wirklich sehr gut ausgeschildert und einfach zu finden. Ab dem Sicherheitsbereich brauchen Sie nur wenige Schritte zu den Metro-Stationen.
Umsteigemöglichkeiten
Auf dem Metro-und Zug(Rodalies)-plan können Sie sehen, wie Sie dann mit der Metro weiter kommen.
Die Metro L9 Sud Hat die üblichen Verkehrszeiten der Metro Barcelona. Beginn ist täglich um 05:00 Uhr. Das Betriebszeitenende hängt vom Wochentag ab:
Die letzten Züge verlassen die Endstationen jeder U-Bahnlinie zur angegebenen Endzeit.
Mit folgenden Tickets können Sie die L9 Sud nutzen:
Wenn Sie das Hola BCN!-Ticket oder einer der Kombi-Tickets nicht haben, benötigen Sie ein spezielles Flughafenticket für 4,50 €.
In manchen Situationen kann die Metro L9 Sud eine gute Wahl sein:
Metro und Linienbusse fahren in Barcelona nicht 24/7, sondern stellen nachts den Betrieb ein. Sie können dennoch mobil bleiben mit den Nachtbuslinien (Nitbus), die Sternenförmig auf den Plaça Catalunya führen. Die Ringlinie N0 führt kreisförmig um den Platz herum, so dass Sie nicht immer ins Zentrum fahren müssen und umsteigen können.
Die Nitbus beginnen ihren Dienst dann, wenn die anderen Verkehrsmittel den Betrieb einstellen und fahren in einem ausreichend kurzen Takt von 10-20 Minuten. Die Busse sind normale Linienbusse und es gibt recht viele Stationen zum Ein- und Aussteigen.
Vom bzw. zum Flughafen fahren zwei Nachtbuslinien in die Innenstadt von Barcelona: N17 und N18. Während die N17 nur am Terminal T1 hält, können Sie in die Busse der N18 an beiden Terminals T1 und T2B (je eine Haltestelle für den Aus- bzw. Einstieg) und T2C zusteigen.
Beide Linien fahren zum Plaça Catalunya - Haltestelle Pelai, der Streckenverlauf unterscheidet sich jedoch.
Die Haltestelle Plaça Catalunya - Pelai ist einfach zu finden: sie befindet sich am Denkmal an der südwestlichen Ecke des Platzes. Die Rambla und die C. Pelai treffen sich hier.
Eine dritte Nachtbuslinie, die N19, fährt von den Flughafen-Terminals T1 und T2B nach Castelldefels.
Im Flughafen selbst finden Sie die Stationen sehr gut ausgeschildert (quadratisches Schild "N17 Nit Bus").
Tickets erhalten Sie im Bus.
Nitbus N17
Nitbus N18
Nitbus N19
Die Fahrzeiten variieren je nach den Verkehrsverhätnissen. Planen Sie zur Sicherheit entsprechend mehr Zeit ein.
Grundsätzlich sind die Nachtbusse im Stadtgebiet von Barcelona sehr hilfreich, wenn Sie außerhalb der Betriebszeiten der Linienbusse und der Metro noch unterwegs sein wollen. Grundsätzlich kommt man mit den sternförmig auf den zentralen Plaça Catalunya zulaufenden Linien und der Ringlinie N0 fast überall gut hin.
Um vom Flughafen in die Innenstadt zu kommen, halten wir den Nitbus oft nicht für die beste Wahl. Die Linien N17 und N18 halten an 35 bzw 28 Haltestellen (inkl. Start und Endhaltestelle). Dementsprechend lange dauert auch die Fahrt. Die Taktzeiten von 10-15 Minuten sind jedoch ausreichen kurz.
Wenn sich Ihr Ziel jedoch in der Nähe einer der Haltestelle befindet, dann kann die Fahrt mit Nitbus durchaus Sinn ergeben. Im Regelfall halten wir aber den Aerobús, da einfacher, schneller und komfortabler. Der Aerobús fährt ebenfalls die ganze Nacht.
Wenn Sie weiter entlang der Costa Dorada oder Costa Maresme reisen möchten, ist der Zug ab dem Flughafen eine ausgezeichnete Wahl. Der Rodalies-Zug R2 Nord bringt Sie auch in die Innenstadt von Barcelona.
Für die meisten Ziele innerhalb der Stadt sind jedoch andere Verkehrsmittel meist die bessere Wahl.
Zum Flughafenbahnhof gegenüber dem Terminal T2-A führt vom Terminalgenbäude eine Fußgängerbrücke, die den Weg vor allem mit viel Gepäck erleichtert.
Falls Sie über den Terminal T1 anreisen, können Sie den kostenlosen Shuttle-Bus vom T1 zum T2B nehmen. Vom T2B sind es etwa 3-5 Gehminuten zum Bahnhof.
Eine Übersicht der Bahnhöfe des R2 Nord finden Sie auf der Abbildung oben. Die wichtigsten Stationen sind jedoch der Hauptbahnhof Sants Estació, wo Sie in die Metro L3 und L5 und in 14 andere Zuglinien umsteigen können.
Direkt in den Stadtteil Eixample kommen Sie, wenn Sie am Passeig de Gràcia aussteigen. Hier können Sie in die Metro-Linien L2, L3 und L4 und in acht weitere Rodalies-Züge umsteigen.
Züge verkehren ab 5:42 Uhr im 20-Minuten-Takt zwischen Flughafen und Innenstadt. Der letzte Zug startet um 23:38 Uhr ab Flughafen.
Die Fahrt vom Flughafen zum Hauptbahnhof Sants Estació dauert 20 Minuten.
Der R2 ist der einzige Zug ,der zum Flughafen fährt.
Mit folgenden Tickets können Sie R2 Nord für den Transfer nach Barcelona nutzen:
Mit dem Rodalies-Zug R2 Nord gelangen Sie vom Flughafen direkt in die Innenstadt von Barcelona. Sie können im Bahnhof Sants in die Metro-Linien L3 und L5 umsteigen, um die Altstadt zu erreichen, oder direkt zur Station Passeig de Gràcia im Stadtteil Eixample fahren, wo Sie Zugang zu den Metro-Linien L2, L3 und L4 haben.
Ob der Zug wirklich die beste Wahl für Ihre Anreise ist, hängt davon ab, an welchem Terminal Sie ankommen. Wenn Sie im Terminal T1 ankommen, müssen Sie noch den Shuttle zum Terminal T2 nehmen. Auch Ihr genaues Ziel in Barcelona spielt eine Rolle.
Wir empfehlen den R2 Nord insbesondere dann, wenn Sie in einen anderen Zug umsteigen möchten, um weiter an die Costa Dorada zu reisen. Ziele wie Casteldefels, Sitges, Salou, Tarragona, Cambrils oder der Freizeitpark PortAventura World sind so bequem erreichbar.
Dazu nehmen Sie am dem Flughafen den R2 Nord bis zu den Bahnhöfen El Prat de Llobregat oder Bellvitge, wo Sie in den R2 (bis Castelldefels) oder den R2 Sud umsteigen können, der auch in Sitges hält.
Sollte Ihr Ziel an der Costa de Maresme liegen, können Sie ebenfalls mit dem Zug fahren. Am Bahnhof Sants steigen Sie vom R2 Nord in den Zug R1 oder R11 um, die beide bis Maçanet-Massanes fahren. Diese Züge bringen Sie unter anderem bis nach Blanes, Malgrat de Mar, Santa Susana.
Hier finden Sie die Linienpläne der Rodalies und den Metroplan von Barcelona.
Das Taxi ist eine einfache Möglichkeit, um zum Hotel zu kommen. Die Verfügbarkeit von Taxis ist sehr gut, rechnen Sie aber mit Wartezeiten an der Schlange. Erwarten Sie nicht, dass die Taxifahrer Englisch oder gar Deutsch sprechen.
Falls Sie für die Rückreise ein Taxi nutzen möchten, empfehlen wir, dieses telefonisch oder über eine Taxi-App wie z.B. FreeNow vorauszubuchen. Während Messen und Regen nutzen viele das Taxi und freie Taxis sind dann oftmals schwer zu finden.
Am Terminal T1 kommen Sie zu den Taxiständen, indem Sie aus dem Sicherheitsbereich heraus etwa 30 Meter geradeaus gehen und dann den Abgang nach unten nehmen. Die Taxistände sind gut ausgeschildert.
Am Terminal T2 (A+B) befindet sich der Taxistand direkt vor dem Terminalgebäude.
An den Taxiständen müssen Sie sich in die Warteschlange einreihen.
Ab dem Flughafen in die Innenstadt beträgt die Mindestgebühr 21,00 €. Für manche Orte und Leistungen werden Zusatzgebühren erhoben:
Vom Flughafen in die Innenstadt kostet ein Taxi ca. 40-60 €, je nachdem wohin Sie wollen und wie der Verkehr ist. Hinzu kommen Zuschläge für Gepäck und evtl. Nachtfahrt.
Zum Kreuzfahrthafen kommen Sie zum Festpreis in Höhe von 45 € (ggf. noch Zuschläge).
Auch wenn Taxifahrer oft einen schlechten Ruf genießen, möchten wir hier eine Lanze brechen für diesen Berufsstand: in den allermeisten Fällen fahren die Fahrer Sie direkt und ohne unnötige Umwege zu Ihrem Ziel. Umwege zum Beispiel wegen einer Baustelle oder Staugefahr während der Rushhour sagen Ihnen die Fahrer an. Oft haben die Fahrer auch einen Tipp für den Aufenthalt und meist werden die Fahrer Ihnen auch beim Ausladen des Gepäcks helfen.
Um sicher zu gehen prüfen Sie, ob der Fahrer den Taxameter angeschaltet hat. Sie sind nur verpflichtet, den angezeigten Betrag zu bezahlen. Verlangen Sie eine Quittung ("ticket"), diese muss die Lizenznummer enthalten. Fährt der Fahrer einen nicht nachvollziehbaren Umweg, so weisen Sie darauf hin, dass Sie den direkten Weg wünschen. Notieren Sie seine Taxi-Lizenznummer und den Namen, diese müssen gut sichtbar im Taxi angebracht sein.
Der Flughafen bietet den Reisenden einen kostenlosen Bustransfer zwischen den Terminals T1 und T2 an. Die Haltestellen sind gut ausgeschildert.
Der Inter-Terminal-Shuttle fährt im Kreis und hält an vier Haltestellen:
Von beiden Haltestellen des T1 können Sie umsteigen in die Metro L9 Sud und die Busse N18, N19, 46, A2, PR1 und L77 und die privaten Busse Alsa, Hife, Empresa Plana, Bus Garraf, Sagalés Airport Line, Sarfa, Andbus, Directbus
Der Shuttle fährt jeden Tag im Jahr mit kurzen Taktzeiten:
Fahrtdauer:
Wir haben da eine ganz klare Meinung: wir halten den Aerobús für die beste Transfermöglichkeit, um vom Flughafen in Barcelonas Innenstadt anzureisen. Er ist recht bequem, auch mit größerem Gepäck, relativ schnell, da es wenige Haltestellen gibt, er fährt die wichtigsten Verkehrsknoten Plaça Espanya und Plaça Catalunya ohne Umsteigen an. Von dort kommen Sie ganz einfach zu Ihrer Unterkunft.
Auch wichtig: er fährt rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, Sie können unabhängig von Öffnungszeiten der Tourist Infos mit Ihrem hier gebuchten Ticket in den Aerobús steigen.
Natürlich, der Preis ist teurer als das Hola BCN Ticket, aber deutlich billiger als ein Taxi. Sie können das Ticket in einem Paket mit dem Hola BCN-Ticket kaufen, was wir für ein recht gutes Kombi-Angebot halten. Entweder Sie holen das enthaltene Hola BCN Ticket im Flughafen ab, oder, wenn Sie zu spät dran sind, in einer der Tourist Infos in der Stadt. Sie kommen auf jeden Fall stressfrei nach Barcelona und zurück.
(Klicken Sie auf die Produktbilder, um Preise und Verfügbarkeiten anzuzeigen)
Ihre Unterkunft in Barcelona buchen:
1-5*-Hotels, Apartments, Hostels.
Sichern Sie sich Tickets für ein Heimspiel des FC Barcelona!